Die Heisenberg-Gesellschaft veranstaltet am Wochenende 16. - 18. Juli 2021 zum siebten Mal in bewährter Weise einen Workshop zur Quantenphysik an der Schule. Er findet in Schloss Schweinsburg in Neukirchen a.d. Pleiße nahe Zwickau statt, beginnend am Freitagabend und endend am Sonntagmittag. Er steht Physik-Lehrerinnen und -Lehrern, Didaktikern und interessierten Fachphysikerinnen und -physikern aus allen Bundesländern offen. Die Teilnahme ist auf etwa 45 Lehrkräfte beschränkt.
Zur Anmeldung steht auf der Webseite der Heisenberg-Gesellschaft ein Formular bereit.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden von der Heisenberg-Gesellschaft getragen. Der Workshop wird durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung gefördert.
In den Vorträgen werden verschiedene Konzepte und Methoden der Unterrichtsgestaltung im Bereich Quantenphysik sowie fachdidaktische Gesichtspunkte und persönliche Erfahrungen dargestellt und diskutiert. Bezüge zu Quanteninformation, zu Astrophysik und Gravitationswellen und zur Philosophie der Physik gehören zu den Vortragsthemen.
Für die Referate wurden folgende Didaktiker/in, Fachphysiker und Wissenschaftsphilosophen gewonnen:
- Prof. Dr. Til Birnstiel (München)
- Prof. Dr. Alexander Blum (Berlin)
- Prof. Dr. Radin Dardashti (Wuppertal)
- Prof. Dr. Peter Jakob (Würzburg)
- PD Dr. Meinard Kuhlmann (Mainz)
- Prof. Dr. Karl-Heinz Lotze (Jena)
- Prof. Dr. Rainer Müller (Braunschweig)
- Dr. Oliver Passon (Wuppertal)
- Prof. Dr. Gesche Pospiech (Dresden)
- Prof. Dr. Ferdinand Schmidt-Kaler (Mainz)
- Jörn Schneider (Dormagen)
- Prof. Dr. Ludger Wöste (Berlin)
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Der neue Termin des Workshops ist das Wochenende 16.-18. Juli 2021. Aufgrund der noch immer unklaren Corona-Lage steht die Durchführung des Workshops bis auf weiteres unter Vorbehalt.