Workshop „Quantenphysik an der Schule” 2023
Von 23.6. bis 25.6.2023 fand der neunte Workshop der Heisenberg-Gesellschaft e.V. zum Thema „Quantenphysik an der Schule” im Hotel am Schlosspark in Gotha statt.
Das angekündigte Programm ist als Faltblatt verfügbar. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Referenten sowie eine Download-Möglichkeit der Abstracts und Präsentationen.
Das angekündigte Programm ist als Faltblatt verfügbar. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Referenten sowie eine Download-Möglichkeit der Abstracts und Präsentationen.
- Prof. Dr. Oliver Benson (Berlin)
Verschränkung: Einsteins „spukhafte Fernwirkung” als Ressource für die Quantentechnologie
Abstract, Präsentation (6MB) - Prof. Dr. Holger Cartarius (Jena)
Der Physik-Nobelpreis 2022 in Aufgaben: Von technischen Aspekten bis zur Quantenkryptographie
Abstract, Präsentation (1MB) - Prof. Dr. Florian Marquardt (Erlangen)
Künstliche Intelligenz in der Physik
Abstract, Präsentation (16MB) - Dr. Tamara Andreeva (Greifswald)
Kernfusion – Forschung für die Energie der Zukunft
Abstract, Präsentation (7MB)
- Andreas Woitzik (Freiburg)
Stolpersteine bei der Vermittlung von Quantenphysik
Abstract, Präsentation (8MB) - Dr. Hans Peter Dreyer (Zürich/Wattwil)
Facetten der Quantenphysik: Bericht über eine Lernumgebung mit Schwerpunkten im Konzeptionellen und in „Nature of Science”
Abstract, Präsentation (4MB) - Dr. Markus Vogt (Sulz)
Die Englertsche Dualitätsrelation: Ein quantitativer Blick auf den Welle-Teilchen-Dualismus
Abstract, Präsentation (1MB), Herleitung (1MB) - Dr. Tobias Jung (Schäftlarn), Helmut Fink (Erlangen)
Minimale Grundbegriffe und Interpretation der Quantentheorie – Bausteine eines Unterrichtskonzepts
Abstract, Präsentation (1MB) - Andreas Kellerer (Memmingen)
Thorlabs-Demonstrationsexperimente für den Unterricht: Erfahrungen mit ausleihbaren Exemplaren der Heisenberg-Gesellschaft
Abstract, Präsentation (2MB) - Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl (Bonn)
Sternstunden der Gravitation: Singularitäten und Schwarze Löcher
Abstract - Prof. Dr. Domenico Giulini (Hannover)
Kosmologische Modelle innerhalb der Allgemeinen Relativitätstheorie
Abstract, Präsentation (6MB) - PD Dr. Oliver Passon (Wuppertal)
Von der Stimmgabel zur Matrizenmechanik
Abstract, Präsentation (1MB)